Gabelstapler

Gabelstapler
Stapel:
Das altgerm. Substantiv mnd., niederl. stapel, älter engl. staple, schwed. stapel, dem hochd. Staffel lautlich entspricht, gehört zu der unter Stab behandelten Wortgruppe und bedeutete ursprünglich »Pfosten, Block, Stütze, Säule«, dann auch (aengl., niederl., mnd.) »geschichteter Haufen; Warenlager, Verkaufsplatz«. In diesen übertragenen Bedeutungen kam das Wort im 15. Jh. aus der Sprache der niederdeutschen Hansekaufleute ins Hochd., wo es heute meist im Sinn von »aufgeschichteter Haufen« gebraucht wird (dazu die nhd. Zusammensetzungen Stapelplatz und Stapelware »Massenware«; s. a. den Artikel Etappe). – Die mnd. Bedeutung »Stütze, Unterlage« wurde später eingeengt zu »Gerüst aus Blöcken als Unterlage zum Bau eines Schiffes«. So kommt das Wort seit dem 17. Jh. auch in hochd. Texten vor (das Schiff wird »auf Stapel gelegt«, »läuft vom Stapel«). Dazu die Zusammensetzung Stapellauf (19. Jh.). – Abl.: stapeln »in Haufen schichten« (18. Jh., auch in der Zusammensetzung »aufstapeln«), hierzu auch
Gabelstapler. Ein anderes »stapeln« steckt in Hochstapler (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gabelstapler — Älterer Gabelstapler …   Deutsch Wikipedia

  • Gabelstapler — Sm erw. fach. (20. Jh.) Stammwort. Gerät zum Stapeln von schweren Waren mit Hilfe eines verschiebbaren, gabelförmigen Greifers. Vielleicht Lehnübertragung von ne. forklift (truck). ✎ Carstensen 2 (1994), 550. deutsch s. Gabel, s. stapeln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gabelstapler — Ga|bel|stap|ler [ ga:bl̩ʃta:plɐ], der; s, : kleines, motorgetriebenes Fahrzeug, das an seiner Vorderseite mit einer Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen oder Stapeln von Stückgut ausgestattet ist: mit dem Gabelstapler werden die Paletten in den …   Universal-Lexikon

  • Gabelstapler — der Gabelstapler, (Aufbaustufe) Fahrzeug, das vorne für den innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport mit einer gabelähnlichen Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von Waren ausgestattet ist Beispiel: Bei der Arbeit bedient er oft einen… …   Extremes Deutsch

  • Gabelstapler — šakutinis pakėliklis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. forklift vok. Gabelstapler, m rus. вилочный погрузчик, m pranc. chariot élévateur …   Automatikos terminų žodynas

  • Gabelstapler-Reifen — Für Gabelstapler werden besondere Gabelstapler Reifen verwendet, da anders als bei Pkw oder Lkw keine dämpfenden Federelemente wie z. B. Federbeine oder Stoßdämpfer eingebaut werden, die die Standsicherheit beeinträchtigen würden. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabelstapler — Ga̲·bel·stap·ler der; s, ; ein Fahrzeug mit einer (gabelförmigen) Schaufel, das dazu dient, z.B. schwere Waren zu heben und zu transportieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gabelstapler — Ga|bel|stap|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Toyota Gabelstapler — Toyota Industries Corporation TICO Unternehmensform KK Gründung 1926 Unternehmenssitz Kariya (Aichi) / Japan Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota Gabelstapler Deutschland — Toyota Industries Corporation TICO Unternehmensform KK Gründung 1926 Unternehmenssitz Kariya (Aichi) / Japan Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”